Mehr als eine Website

Multidomaininstallation mit dem CMS Drupal für das Kunstmuseum Stuttgart

Das Stuttgarter Atelier für auditive Kommunikation Klangerfinder hat für das Kunstmuseum Stuttgart ein Konzept für eine neue digitale Strategie entwickelt. Für die komplette technische Umsetzung des Konzeptes und dem darauf basierenden Design wurden wir mit der Entwicklung beauftragt.

Die Umsetzung geht bei weitem über einen Relaunch der bisherigen Website des Kunstmuseums hinaus – es ist vielmehr der Aufbau einer zentralen Verwaltung und Organisation von verschiedenen Websites und Webanwendungen. 

Durch die von uns entwickelte Multidomaininstallation schufen wir die Grundlage für dieses hochspezifizierte Verwaltungssystem, in dem alle Daten aus verschiedenen Datenbanken zusammengeführt werden.

Die Herausforderung

war keine leichte

Das CMS soll eine sichere und zuverlässige Datenbank sein und die Arbeitsgrundlage für das Erstellen der Inhalte auf der Museumswebsite, der Sammlung Online sowie der Museums App Mediaguide bilden. Die Inhalte sollen durch verschiedene Redakteure einfach zu erstellen und zu bearbeiten und mittels einer Rechtematrix nur für bestimmte Ausgabemedien verfügbar sein.

Die Darstellungen der Kunstwerke in unterschiedlichen User Interfaces und Kontexten müssen optimal an die jeweilige Ansicht angepasst sein, um den Usern ein ideales Nutzererlebnis bieten zu können. Die Umsetzung der Designentwürfe in webfähiges, responsives Webdesign, stellte eine große Herausforderung dar, die ein umfängliches Anpassen von Modulen auf die durch das Design vorgegebenen Ansichten, Abläufe und Strukturen notwendig werden ließen.

Die Umsetzung

Das Drupal-System als "Zentraler Medienserver" (ZMS)

Der ZMS ist der Zentrale Punkt des Drupal-Systems, in dem die Daten verwaltet und auf die verschiedenen Instrumente verteilt werden. Verteilung der Daten auf die “Instrumente” Mediaguide (iOS und Android App), KMS Website und Sammlung Online:

  1. Mediaguide liefert Informationen zu aktuellen Ausstellung direkt in die App. Digitaler Guide zu Hause auf dem eigenen Gerät oder auch vor Ort im Museum auf Leihgeräten (iPads) nutzbar.
  2. Website liefert aktuelle Informationen zum Museum: aktuelle, zukünftige und vergangene Ausstellungen, umfangreicher Veranstaltungskalender, und allgemeine Informationen rund um das Museum
  3. Sammlung Online bietet umfangreiche Informationen zu allen Kunstwerken in der Sammlung des Museums, Darstellung der Kunstwerke auf Detailseiten, Darstellung mehrerer Kunstwerke in “Digitalen Räumen”, Favoritenfunktion zur Erstellung einer eigenen Sammlung
  • Import der Daten von MuseumPlus (15.000 Kunstwerksdatensätze), Bereitstellung der Daten im Drupalbackend zur Einbindung an beliebiger Stelle in den drei “Instrumenten”
  • Volltextsuchfunktion über eigenen ElasticSearch-Server
  • Komfortables Backend für Redakteure zur Pflege der Inhalte, flexibler Aufbau, der einzelnen Seiten, so dass der Redakteur das verschiedene Komponenten in beliebiger Reihenfolge anlegen kann -> Das Layout kann auf jeder Seite individuell durch den Redakteur festgelegt werden
  • Mehrsprachigkeit der Inhalte ( Deutsch & Englisch)
  • Barrierearme Darstellung der Inhalte
  • Responsive Darstellung der Inhalte (inkl. automatischer Bildskalierung unter Berücksichtigung der Vorgaben der VG-Bild)
  • Benutzer-Tracking über eigens installierten Matomo-Server
  • Suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • Newsletter-Anbindung im CD des Museums. Einrichtung eines Newsletter-Templates auf Komponenten-Basis, so dass auch hier die Redakteure den Newsletter frei gestalten können.

Mediaguide

  • Fünf verschiedene in Drupal pflegbare Inhaltstypen, die mit Kunstwerksdatensätzen und individuellen Inhalten befüllt werden können. 
  • Automatische Ausspielung der Inhalte per JSON:API in die iOS- und Android-Apps des Kunstmuseum Stuttgart

Website

  • Umsetzung nach Vorgaben des Corporate Design
  • responsives Mega-Menü
  • Inhaltstypen für
    • Startseite mit umfangreichen Funktionalitäten
    • Ausstellungsseiten
    • Bassisseiten (wie z.B. allgemeine Informationen zum Museum)
    • Seiten Kunstvermittlung
    • Kunstwerk des Monats
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen und Termine
  • Übersichten für
    • Aktuelle Ausstellungen
    • Zukünftige Ausstellungen
    • Ausstelungsarchiv
    • Veranstaltungen/Termine/Kalender
    • Kunstvermittlung
    • Pressebereich
  • Über 50 im Inhaltsbereich einsetzbare Einzelkomponenten wie z.B. Bild-Abschnitte, Textabschnitte, Bildergalerien, Call-to-Action-Elemente, etc.

Sammlung Online

  • Umsetzung nach Vorgaben des CD
  • Inhaltstypen für
Art dating: Eigene Lieblingswerke entdecken.

Selbstverständlich mobil.

Unsere Leistungen

  • Beratung & Konzeption
  • Technische Umsetzung Screendesign
  • Aufsetzen Server-Architektur
  • Komplette Umsetzung Website Kunstmuseum & Sammlung Online
  • Anbindung an MuseumPlus
  • Bereitstellen API-Schnittstelle für Mediaguide