
Drupal 11 kommt – was
Unternehmen jetzt wissen sollten
|
Drupal
Drupal 11 steht in den Startlöchern. Die neue Version des beliebten Open-Source-CMS bringt nicht nur technische Verbesserungen, sondern setzt neue Maßstäbe in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Performance und Modernisierung. Was genau steckt hinter dem Update – und warum lohnt sich der Umstieg?
1. Was ist neu in Drupal 11?
Drupal 11 baut auf der bewährten Architektur von Drupal 10 auf, bringt aber wichtige Aktualisierungen, darunter:
- Verbesserte Leistung und Geschwindigkeit durch optimiertes Caching und moderne Architektur
- Aktualisierte Systemanforderungen: Unterstützung für neuere PHP-Versionen und modernere Datenbank-Umgebungen
- Erhöhte Sicherheit mit automatischen Updates und moderneren Protokollen
- Modernes redaktionelles Arbeiten: Vereinfachte Nutzung mit einem intuitiven Layout Builder, CKEditor 5 und einer weiterentwickelten Inhaltsmodellierung
- Drupal AI Inititative: Integration neuer Technologien, die auf künstlicher Intelligenz (KI) aufbauen
- Verbesserte Entwickler-Experience: Klarere APIs, stabilere Hooks, optimierter Symfony-Unterbau
- Entfernung veralteter Module & Funktionen: Fokus auf schlanken, wartbaren Core
- Headless-Optimierung: Noch bessere Unterstützung für decoupled Architekturen via JSON:API & GraphQL
Besonders relevant: Drupal 11 verzichtet auf Altlasten und macht Platz für Performance, Sicherheit und moderne Workflows.
2. Was bedeutet das für Website-Betreiber?
Wenn Ihre Website noch auf Drupal 9 oder gar 8 basiert, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, über ein Upgrade oder eine Migration nachzudenken.
Vorteile eines frühen Umstiegs:
- Mehr Sicherheit & längere Core-Unterstützung
- Zugang zu neuen Funktionen & verbesserten Tools
- Zukunftssichere Architektur für moderne Webprojekte
3. Upgrade von Drupal 10 auf 11 – (fast) reibungslos
Für Drupal-10-Nutzer ist die Migration vergleichsweise unkompliziert – viele Module und Themes sind bereits kompatibel oder lassen sich leicht anpassen.
Drupal 10 wird voraussichtlich bis Mitte 2026 unterstützt.
Drupal 9 hat bereits Ende 2023 das offizielle Support-Ende erreicht.
Ein Verbleib auf älteren Versionen ist aus Sicherheits- und Wartungssicht nicht empfehlenswert.
Unsere Empfehlung: Sinnoptics führt für Sie ein kurzes Upgrade Audit durch und prüft:
- Welche Module sind noch aktiv?
- Gibt es veraltete Abhängigkeiten?
- Wie kompatibel ist das Theme?
4. Drupal 11 + KI = Der Weg in die Zukunft
Die Gründung der Drupal AI Initiative im Juni 2025 mit dem Ziel, intelligente digitale Erlebnisse durch KI innerhalb der Drupal-Community zu demokratisieren, ist ein starkes Commitment der Drupal Gemeinschaft. Drupal wird bei der Integration von KI in Content Generierung, Content Management und Website Strukturierung auch in den kommenden Jahren ganz vorne mit dabei sein.
Mit Drupal 11 wird die Integration Künstlicher Intelligenz (KI) bereits konkret: Automatisiertes Content-Tagging, intelligente semantische Suche oder Chatbot-Anbindung lassen sich schon heute nahtlos umsetzen.
Weitere in Drupal 11 verfügbare KI-Dienste: Integration mit LLMs wie OpenAI, Google Gemini, Anthropic. Automatische Inhaltserstellung, SEO‑Tools, Übersetzung, Moderation und Hosting von Modellen auf dem eigenen Server.
Fazit: Frühzeitig umsteigen lohnt sich
Drupal 11 ist nicht nur ein technisches Update – es ist ein strategischer Schritt in Richtung nachhaltiger, sicherer und leistungsstarker Webentwicklung.
Wenn Sie Drupal bereits im Einsatz haben: Planen Sie jetzt Ihr Upgrade. Wenn Sie ein neues Webprojekt starten: Drupal 11 ist bereit.
Sie möchten auf Drupal 11 umsteigen?
Sinnoptics begleitet Sie von der Analyse über das Upgrade bis zur Optimierung Ihrer Website.